13 Reisebücher mit Sog-Effekt:
Die besten Geschichten, die Dich glücklich machen und Deine Bucket List füllen
„Hat Dir der Film gefallen?“
„Das Buch war besser.“
„Du hast im Kino gelesen?“
Dunkel war es.
Neben mir raschelte Popcorn.
Schluchzend kauerte ich im Sessel. Das Kino war rappelvoll, der erste Spieltag.
Der Film „Die Frau des Zeitreisenden“ hatte gerade erst begonnen. Noch war nichts passiert.
Neben mir saß Swen und reichte mir hilflos die Taschentücher.
Einige Wochen vorher hatte ich das Buch zum Film gelesen und wusste, dass das Paar im Auto gleich sterben würde.
Die meisten Kinobesucher im Saal achteten nur auf den kleinen Jungen auf der Rückbank.
Und ich? Hatte einen Heulflash, der bis zum Ende des Filmes andauern sollte.
„Mach das nie wieder.
Nimm mich bitte nie wieder mit ins Kino, wenn Du den ganzen Film über heulst“, sagte mein sonst so verständnisvoller und sanftmütiger Ehemann.
Ich versprach es.
Und genau das können gute Bücher. Sie nehmen Dich mit auf eine Reise. Setzen Dir Bilder in den Kopf. Bilder, die Dich träumen lassen. Bilder, die Dich gedanklich in die Ferne reisen lassen.
Hier stelle ich Dir die besten Reisebücher vor, die ich bisher gelesen habe.
Ich verrate Dir meine liebsten Bücher übers Reisen. Wundervolle Reiseromane, die Dich die letzten Wochen vergessen lassen. Geschichten von Reisen in ferne Länder und manchmal auch in andere Zeiten.
Entdecke die besten Reisebücher zum Verschenken. Lesestoff zum Selberbeschenken und Wegträumen. Reisegeschichten für frostige Dezembernächte. Romane gegen trübe Gedanken.
Reise mit mir in die magische Welt der Bücher.
1. Stoppt die Welt, ich will aussteigen!
Einfach abgehauen ist er.
Hat beherzt die Stopptaste gedrückt und zog in die Welt. Mit dem Doktortitel in der Tasche, auf dem die Tinte gerade erst getrocknet war.
Nach dem Studium erfüllt sich Martin Krengel einen Wunsch, den tausende junge Menschen träumen. Verschwindet aus Deutschland und geht auf Weltreise.
In klaren, knackigen Worten erzählt der Autor vom Aufbruch ins Unbekannte. Beschreibt die wichtigsten Punkte seiner Planung. Und dann ist er auch schon weg. Schläft in der Mongolei in einer Jurte, legt einen Zwischenstopp in China ein und springt in Australien mit dem Fallschirm aus einem Flieger.
Nach einem Schlenker über Südamerika und einem Abstecher in New York kehrt er nach einem Jahr Weltreise zurück nach Berlin.
Was den Funken meiner Fernfreude zündete? Dieses Buch war das Streichholz.
Witzige Dialoge, kuriose Begegnungen und eindrucksvolle Fotos werden Dein Reisefeuer entfachen. Zwischen den Zeilen, inmitten von merkwürdigen Geschichten findest Du Anregungen für das eigene Abenteuer.
Du willst gar nicht um die Welt reisen? Dann halte Dich gut an Deinem Lesesofa fest.
Und schreib mir, wo Du zuerst hinwillst, wenn Du dieses Reisebuch ausgelesen hast.
2. Fernweh zum Glück
Klingt nach einer kitschigen Schnulze?
Ist es auch.
Wenn Du mit romantischen Geschichten nicht viel am Basecap hast, klick am besten weiter zum nächsten Reisebuch.
Du bist noch da? Prima.
Hier kommt mein Buchtipp für Dich:
Frisch getrennt geht Lena auf Weltreise. Bisher regelte ihr Mann alles, sie selbst war nur Deko im eigenen Leben. Thailand, Singapur, Neuseeland – sie steht auf und regelt ihren Kram endlich selbst.
Trifft Menschen auf ihrer Reise, die sie ermutigen und welche sie mit ihrer Lebensfreude berührt. Der Stoff ist teilweise vorhersehbar und dennoch herzerwärmend schön.
Geweint habe ich. Herzlich gelacht. Und zum Schluss klickte ich das Buch auf meinem Kindle glücklich zu.
Mit diesem Reiseroman kannst Du Dich an kalten Wintertagen in die Ferne träumen.
3. Das große Los: Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr
Man darf sein Leben nicht damit verschwenden, Erwartungen zu erfüllen.
Zitat von Meike Winnemuth – (Hier findest Du weitere schöne Zitate übers Reisen.)
Nicht mal die eigenen.
Ukulele spielen in Australien.
Tango tanzen mit Pablo in Argentinien.
Tauchen lernen im Roten Meer in Israel.
Ein Jahr lang lebt die Autorin jeden Monat in einer anderen Stadt. Mietet eine Wohnung und probiert das neue Leben an. Sie will nicht nur Touristin sein, sondern eintauchen in die fremde Welt.
Jeden Monat schreibt die Gewinnerin einen Brief an Freunde und Familie. Erzählt jeweils einer anderen Person unterhaltsam und persönlich von Abenteuern in ihrem Zuhause auf Zeit.
Mit manchen Städten wird die Autorin nicht warm und gleichzeitig ist die Hitze für sie unerträglich. Andere Ziele fangen sie ein und möchten sie nicht gehen lassen. Mit Wortwitz erzählt Meike Winnemuth von unglaublichen Begegnungen und berührenden Erlebnissen ihrer Reise.
Dieses Reisebuch las ich letztes Jahr bei unserem Backpacking durch Malaysia auf meinem Kindle.
Meike Winnemuths Briefe haben mich so gefesselt, dass ich noch immer an sie denke. Zu Weihnachten habe ich mir daher das Taschenbuch gewünscht.
In Echt, zum Anfassen und nochmal Lesen.
Welches Reisebuch steht auf Deiner Wunschliste?
4. Palmen und Phantomschmerz
Morgens geht er surfen.
Dafür läuft er durch die Veranda direkt zum weißen Strand.
Benny Brandstätter ist eigentlich Arzt. Doch nach dem Verlust seiner Herzensfrau kündigt er den Job, verschwindet aus Deutschland und kauft ein Haus in Costa Rica. Direkt am Meer.
Das Reiseland Costa Rica stand bis zu diesem Buch nicht auf meiner Wunschliste.
Doch obwohl der Roman um den wortgewandten Benny und seinen Sohn erstunken und ausgedacht ist, gelang es dem Autor: Costa Rica landete noch vor Anbruch des 2. Kapitels auf meiner Bucket List.
Eine unverschämte Leichtigkeit schwappt zwischen den Zeilen zum Leser über, witzige Anekdoten werden umhüllt von melancholischen Klängen. Benny ist nicht nur Surfer, alleinerziehender Vater, Mediziner. An Abenden mit Freunden greift er zur Gitarre und verpasst der Story einen satten Sound.
Die erfundene Geschichte fühlt sich angenehm real an. Pura vida.
Und das Beste an dem Buch: es gibt eine Vorgeschichte und der Autor hat weitere Teile veröffentlicht.
Wo gehts hier bitte nach Costa Rica?
5. Fräulein Draußen – Wie ich unterwegs das Große in den kleinen Dingen fand
Fräulein Draußen läuft.
Allein wandert sie durch das wilde Alaska, tappt durch das verschneite Finnland, erkundet den australischen Busch.
Den Rucksack auf den Schultern und die Wanderschuhe an den Füßen entdeckt Kathrin Heckmann die Welt.
Sie erzählt von Tieren, denen sie begegnet. Von Geschöpfen, die nachts in der Nähe ihres dünnwandigen Zeltes rascheln. Von Lebewesen, die ihr manchmal Angst machen. Und von Ponys, die an trüben Tagen ihr Herz wärmen.
Dieses Reisebuch ist eine Liebeserklärung an das Draußensein.
Eine Hommage an die Natur. Eindrucksvoll beschreibt die Autorin, was Insekten für den Kreislauf des Lebens bedeuten. Sie nimmt Dich mit auf ihren Fernwanderungen – in die entlegenen Zipfel der Erde.
Dorthin, wo sich Spinne und Känguru „Gute Nacht“ sagen.
Bist Du ein Draußenmensch?
Vorsicht: Dieses Reisebuch könnte Dich zu einem machen.
6. Der Himmel über Darjeeling
Seit diesem Buch möchte ich unbedingt mal nach Indien.
Und ja: es ist die nächste Liebesschnulze auf der Liste. Herrlich romantisch und rührend kitschig, mit einer Prise Dramatik. Der Roman entführt Dich in eine fremde Welt und in vergangene Zeiten.
Die Geschichte beginnt Ende des 19. Jahrhunderts im vornehmen England. Nach dem finanziellen Ruin ihrer Familie nimmt Helena das Angebot des reichen Engländers an. Als Ehefrau begleitet sie ihn nach Indien, um ihren kleinen Bruder zu schützen.
Mit jeder Seite tauchst Du tiefer in die indische Kultur ein. Unwiderstehliche Düfte, berauschende Farben und uralte Mythen ziehen Dich in den Bann.
Wenn Dich tiefgründige Liebesschmöker fesseln, könnte Dir diese Geschichte den Schlaf rauben.
7. Ich bin dann mal weg – Hape Kerkeling
„Ob der wirklich gelaufen ist?“
Das dachte ich, als das Buch des bekannten Komikers auf meinem Bücherstapel landete.
Vorsicht, Spoiler: Ja, ist er.
Mit seiner humorvollen Art nimmt Hape Kerkeling Dich mit auf seinem persönlichen Trip. Erzählt von seinen Begegnungen auf dem Weg, wird gelegentlich sogar erkannt.
Er wandert. Pilgert. Und hält genervt und pitschnass auch mal den Daumen in den Wind, um zum nächsten Wegpunkt zu kommen. Herrlich erfrischend und unaufdringlich lässt der Autor gelegentlich Episoden aus seinem Leben einfließen.
Durch dieses Reisebuch erlebte das Pilgern auf dem Jakobsweg einen Hype.
Tausende zogen los, um mit frisch gekauften Wanderschuhen durch die spanische Pampa zu laufen. Sie sammelten Pilgerstempel und nächtigten in schlichten Schlafsälen.
Hape Kerkeling hat es geschafft. Auch auf meiner Bucket List steht die erleuchtende Wanderung.
Auf dem Pilgerweg werde ich dann meine persönliche Glücksmelodie summen.
Zwischendurch-Buchtipp
Früher las ich nur echte Bücher.
Gegen das Kindle habe ich mich jahrelang gesträubt. Ich mochte den Duft von Papierseiten, liebte das Rascheln. Wenn ich in fremdsprachigen Ländern Urlaub machte, nahm ich für jeden Tag ein Buch mit.
7 Tage Urlaub = 7 Bücher.
Du kannst Dir vorstellen, dass mein Koffer ordentlich schwer war. Doch was, wenn mir in Portugal der Lesestoff ausgeht? Ich wollte kein Risiko eingehen.
Heute reise ich mit meinem Kindle. Echte Bücher lese ich zu Hause noch immer. Aber auf Reisen kann ich so viele Wälzer mitnehmen, wie ich will. Digital. Und im Falle eines Engpasses online nachkaufen.
Und Du so? Schleppst Du noch oder liest Du schon? Hier mein Vorschlag:
8. Lieben was ist – Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können
Die krasseste Reise überhaupt?
Die Reise zu Dir selbst. Vor 14 Jahren habe ich die Fragen von Byron Katie entdeckt und noch immer bin ich auf Reise. Oft hat mir diese simple Technik in fremden Ländern geholfen, eine Situation anzunehmen. Zu lieben, was ist.
„Spinnen werden nachts in mein Bett krabbeln.“ – Ist das wahr?
„Wir verpassen unseren Flieger nach Sri Lanka.“ – Kannst Du absolut sicher sein, dass es stimmt?
„Wir finden für heute Nacht keine Unterkunft.“ – Wie sieht die Realität aus?
Mit Katies Methode fällt es so viel leichter, der Welt mit offenen Armen zu begegnen. Anzunehmen, was Du nicht ändern kannst. Und zu verändern, was Du nicht mehr hinnehmen willst.
Die vier Fragen sind magisch. Lebensbejahend und liebevoll.
Bist Du schon auf der Reise zu Dir selbst?
9. Saufen nur in Zimmerlautstärke
Dieses Buch ist der Grund.
Der Grund, warum ich unbedingt nach Island reisen will.
Schon der Titel ist ein Knaller und genauso rumpelig geht die Story weiter. Es ist eine Geschichte von Sagen und Legenden. Von echten Trollen und unglaublichen Versprechen. Hans Rath schafft es, dem Leser in seinem Buch das wilde Island zu Füßen zu legen.
Hauptperson Adam fängt sich bei seiner Reise über die Insel versehentlich einen Troll ein.
An einer stürmischen, isländischen Klippe rettet ihm der urige Typ das Leben. Die kleinen Kerle stehen in Island unter Artenschutz.
Die Isländer sind sich einig: Troll Magnus gehört ab jetzt zu Dir, Adam, den musst Du behalten. Die Argumente sind eindeutig und so fliegt er mit dem verrückten Zwerg nach Berlin zurück.
Mit flottem Schreibstil nimmt Dich der Autor mit auf eine sagenhafte Reise. Herzlich gelacht habe ich und mich stundenlang im Buch vergraben.
Finde selbst heraus, ob Adam den Troll für immer behalten muss.
Du denkst, die Story ist an den Haaren eines zerzausten Trolls herbeigezogen?
Tja, man weiß ja nie bei den alten Sagen.
10. Die Frau des Zeitreisenden
Erinnerst Du Dich?
An die Heulflash-Geschichte vom Anfang? Kopfkino mit Popcorn und Taschentüchern? Genau die.
Dieses Buch zieht Dich nicht in ferne Länder. Es ist keine Geschichte, wegen der Du das Visum für Botswana googelst. Aber sie reißt Dich mit in eine fremde Welt.
Der Titel verspricht, was der Roman hält: Es geht um Zeitreisen.
Die Kapitel spielen in unterschiedlichen Zeiten und ich brauchte einige Seiten, um in die Story hineinzufinden. Und dann ließ sie mich nicht mehr los.
Bei einem seiner unkontrollierten Zeitsprünge findet Henry die Frau seines Herzens: Clare. Wenn er sie später bei einer Zeitreise trifft, kennt sie ihn manchmal schon, manchmal nicht. Je nachdem, wie weit er in die Zeit zurückhopst.
Seitenweise heulte ich mich durch das Buch. Nach einer durchlesenen Nacht klappte ich es erst in den frühen Morgenstunden zu. Einige Monate später im Kino hatte ich die ersten Taschentücher schon vollgeschnieft, bevor ich meine Nachos aufgegessen hatte.
Wie siehts bei Dir aus? Magst Du romantische Geschichten?
Oder läufst Du lieber gedanklich durch die Mongolei?
Dann ist das nächste Buch eher was für Dich.
11. Ins Nirgendwo, bitte!: Zu Fuß durch die mongolische Wildnis
„Unser Masterplan: Bauchgefühl über alles!“
Zu Fuß durch die Mongolei laufen? Klingt verrückt. Und ist es auch.
Schon bei der Vorbereitung stoßen die beiden Abenteurer an Grenzen. Detaillierte Landkarten gibt es kaum und manche Straßen haben keine Namen. Bei einer Testwanderung in der Heimat bleibt der nagelneue Campingkocher kalt. Und die Rucksäcke scheinen schwer wie Zement.
Mit Vorfreude im Bauch und dem Masterplan im Kopf fliegen Franziska und Felix nach Ulan Bator.
Bis zum ersten Schritt der Tour wissen die Reisenden nicht, ob sie die geplante Route laufen können. Erreichen sie ihren Startpunkt? Hat der überlebenswichtige Fluss ausreichend Wasser? Wird die Beziehung die ständige Nähe aushalten?
Wochenlang wandert das Paar durch die mongolische Steppe. Schleppt Wasservorräte über die Berge, weil sie den Fluss tagelang nicht erreichen werden. Nomaden laden die beiden in ihre Jurte ein, teilen mit ihnen fettige Schafssuppe.
Mit einem heißen Apfel-Zimt-Tee in der Hand, eingekuschelt auf der Couch: Diese aufregende Reisegeschichte ist perfekt für graue Wintertage.
Seit dem Buch begleitet mich die wichtigste Erkenntnis des Abenteuers: Bauchgefühl über alles.
12. Das Lavendelzimmer
„Wo wollen Sie denn hin?“
„Weg von hier!“
„Großartig, da will ich auch hin!“
Geschichten gegen Liebeskummer. Bücher, die trösten. Gedichte für die Würde.
Wie wundervoll diese Vorstellung doch ist: ein Schiff voller Bücher. Eine Apotheke mit Medikamenten in Form von Worten. Und jemand, der das richtige Buch für jede Lebensfrage empfiehlt.
Auf seinem alten Bücherschiff am Ufer der Seine verkauft Monsieur Perdu mit feinem Gespür Geschichten für das Leben in Schräglage. Kunden kommen zu ihm, suchen Hilfe gegen Krankheiten, die von Herzen kommen. Und der Buchhändler findet das Heilmittel.
Eines Tages startet Perdu unerwartet den Motor seiner literarischen Apotheke und legt ab. Im letzten Moment springt Max an Bord und begleitet den merkwürdigen Buchhändler auf seiner Reise ans Meer.
Mit französischer Nachdenklichkeit und feinem Humor erzählt die Autorin Nina George eine unglaubliche Geschichte. Von verlorenen Lieben und sanften Neuanfängen. Und vom Zauber der Provence.
Magst Du es etwas poetischer? Dann wird Dich der liebenswerte Reiseroman begeistern.
13. Frühstück mit Elefanten: Als Rangerin in Afrika
Kleidung in neutralen Farben.
So steht es auf der Packliste für ihre Ausbildung zur Rangerin. Also lässt Gesa ihre bunten Sachen zu Hause und nimmt nur schwarze und weiße Klamotten mit.
Im Camp erfährt sie: „Schwarz und weiß trägt hier draußen nur die Beute. Zebras zum Beispiel.“
Da ist der fehlende Schlafsack fast schon harmlos. Unerfahren und neugierig startet die Autorin ihr neues Leben in der Wildnis.
Eindrucksvoll erzählt sie von aufregenden Erlebnissen. Von wachsamen Löwen, die der Gruppe begegnen. Von schlecht gelaunten Büffeln, die ihren Weg kreuzen. Und immer wieder von den grauen Riesen. Elefanten, die nachts durch das Lager laufen oder durch den afrikanischen Busch an ihnen vorbeistapfen.
In verschiedenen Camps lernt Gesa Neitzel die Wildnis kennen und unterstützt andere Ranger bei ihren Aufgaben. Jeder neue Tag, jede Begegnung fesselt sie stärker an das magische Land.
„Ich komme wieder“, verspricht Gesa der alten Elefantendame kurz vor ihrer Rückreise nach Berlin.
Welches Reisebuch hat Dich umgehauen?
„Gute Bücher enden nicht mit der letzten Seite – sie begleiten Dich ein Leben lang.“
Deine Wunschliste ist prall gefüllt und Du weißt noch immer nicht, welches das beste Reisebuch für Deinen Lieblingsmensch ist?
Bei Amazon kannst Du Gutscheine mit verschiedenen Motiven wählen – Du kannst sie ausdrucken, online verschicken oder mit Geschenkverpackung bestellen. Hier gehts lang:
Gutschein bei Amazon aussuchen*
Dein liebstes Reisebuch fehlt auf der Liste?
Verrate mir unbedingt, welches Reisebuch Dich schwach gemacht hat.
Schafft es Dein Buchtipp in mein Herz, kommt es auf diese Liste mit den besten Reisebüchern.
Also rein damit in die Kommentare.
Hier findest Du weitere tolle Bücherlisten:
- Bildbände und Reiseberichte: Neuerscheinungen 2022
➺ Empfehlungen von Angela bei unterwegsmitkind
Teilen erwünscht:
Du willst neue Reisebücher nicht verpassen?
Hol Dir unseren Newsletter. Wir senden Dir eine Mail, wenn ein neues Reisebuch auf der Liste landet.
Nach der Bestätigung Deiner Mail-Adresse schicken wir Dir:
- die Packliste für Backpacker als PDF
- Checkliste für den 11-Schritte-Plan zum Geld sparen als PDF
Hier findest Du weitere Reisetipps:
Vorfreude & Reiseplanung: praktische Tipps für Deine nächste Reise
Lieben Dank für den Artikel. Ich freue mich immer über Lesetipps! Einige kennt man (manchmal) – andere machen neugierig. Vielleicht wäre das Buch „Wanderlust mit Mister Parkinson: Meine Reisen in die Ferne und zu mir selbst“ von Pamela Spitz für dich und die Liste eine schöne Ergänzung? Viel Spaß beim Lesen und liebe Grüße Karin
Liebe Karin,
dankeschön für Deinen tollen Tipp. Das Buch habe ich gleich auf meine Leseliste gesetzt.
Liebe Grüße
Mandy
Hallo Ihr Lieben,
wie witzig, ich habe das Buch von Pamela Spitz gerade auf meiner 3-wöchigen „Auszeit“ in Portugal gelesen und bin begeistert von dem Mut, den Pamela hat.
Tolle Lektüre, allerdings hätte ich mir mehr Infos zur Krankheit gewünscht.
So ein Zufall, liebe Doro. Das Buch wartet schon auf meinem Kindle.
Danke für Deine Empfehlung!
Liebe Grüße
Mandy
Oh was für eine tolle Liste!
Ich hab mir gleich was rausgeschrieben und werde sie dann demnächst bestellen 🙂 Vor allem das Buch „Frühstück mit Elefanten“ sieht sooo toll aus!
Da wir selber eine längere Tour durch Südafrika gemacht haben, lässt es die Erinnerungen bestimmt wieder entfachen!
Ahh ich freue mich!
Danke!
Ganz liebe Grüße
Rebecca
von Wildnest Glamping
Hey Rebecca,
wie wundervoll, dass ich Dich mit meiner Lieblingsliste begeistert habe. Ich liebe jedes einzelne Buch in der Sammlung und empfehle sie gern. Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße
Mandy
Liebe Mandy,
vielen Dank für diese wundervolle, inspirierende Bücherliste.
Das ein oder andere Buch kannte ich schon, bei „Ich bin dann mal weg“ kann ich dir nur recht geben, das sollte man wirklich gelesen haben. Die ein oder anderen stehen jetzt auf meiner Leseliste – sobald ich es schaffe, arbeite ich sie ab 🙂
Danke und Liebe Grüße,
Tanja
Liebe Tanja,
vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Wie schön, dass ich Dich inspirieren konnte.
Ich wünsche Dir viel Spaß und Entspannung beim Lesen.
Liebe Grüße
Mandy
Liebe Mandy,
von deiner Liste habe ich bisher nur „Das große Los“ von Meike Winnemuth gelesen. Im Moment lese ich sehr viele Reisebücher, da mir das Reisen gerade so furchtbar fehlt. Wenigstens in Gedanken kann ich dann mitreisen. Der Witz ist, dass mein Mann in wenigen Monaten in Rente geht. Wir hätten ganz viel Zeit zum Reisen! So ein Mist! Ich hoffe, dass ab es ab dem nächsten Jahr auch mit ferneren Zielen wieder möglich wird.
Am meisten habe ich über Indien gelesen. Da habe ich einen großen Bücherstapel zu Hause. Wir waren 4 Mal da. Das Land faszieniert mich unheimlich.
Liebe Grüße
Renate
Liebe Renate,
vielen Dank für Deinen wertvollen Kommentar.
Ich fühle mit Dir, auch ich träume mich mit Reisebüchern gern in ferne Länder. Indien fasziniert mich ebenfalls, obwohl ich noch nie dort war.
Ich drücke Euch fest die Daumen, dass Ihr nicht zu lange auf die nächste große Reise warten müsst.
Aktuell lese ich „In die Wildnis: Allein nach Alaska“ von Jon Krakauer. Eine interessante Geschichte über einen jungen Vagabunden, teilweise etwas düster. In die Liste mit meinen liebsten Reisebüchern werde ich das Buch nicht aufnehmen.
Liebe Grüße
Mandy
Hallo Mandy,
bei mir steht auch das Darjeelingbuch ganz vorne im Bücherregal, einfach eine tolle Geschichte. Gerade zu Indien gibt es so viele gute Romane. Neu sind übrigens die indischen Krimis von Abir Mukherjee: Ein angesehener Mann. Die lohnen sich auch. Indien mal aus einer anderen Sicht, nicht nur romantisch. LG Christiane
Hallo Christiane,
oh, es freut mich total, dass Dir „Der Himmel über Darjeeling“ auch so gut gefallen hat.
Dankeschön für Deinen Buchtipp. Indische Krimis habe ich bisher noch nicht gelesen.
Liebe Grüße
Mandy
Hallo Mandy,
das ist eine schöne Auswahl! Einige davon kenne ich noch gar nicht und werde sie mir wohl für die nächsten Wochen zum Schmöckern holen. Was gibt es Schöneres, als bei Schmuddelwetter zu lesen.
Liebe Grüße
Alex
Hallo Alex,
großartig, dass ich Dich inspirieren konnte.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen und Wegträumen.
Liebe Grüße
Mandy
Hallo Mandy,
als Indienfan muss ich dann wohl Darjeeling lesen….
Hape Kerkelings Werk – ist natuerlich das Buch schlecht hin….Anfangs dachte ich, naja, das Thema ist ja ziemlich abgedroschen, aber er ist halt ein Entertainer – richtig gutes Buch – ich habe es als Hoerbuch gehoert.
Danke fuer die Liste….LG Heike
Hallo Heike,
wow, danke für Deinen tollen Kommentar.
Ich freue mich sehr, dass Dir meine Auswahl gefällt.
Liebe Grüße
Mandy